• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Links

Infos

  • News
  • Agility
  • Galerie
  • Über uns

Dogs

  • Krümel
  • Empire
  • Bandit
  • Whoopi
  • M
  • Wii

Archiv

  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
30.03.2012

7 Tage

Mit Vollgas über die Weide

Peperoni ist jetzt schon 7 Tage alt und hat sich prächtig entwickelt. Erste Renn-, Hüpf- und Kampfspiele veranstaltet er schon ausgiebig und hat auch die schon die Schwachstellen im Zaun entdeckt. Er macht sich einen echten Spaß daraus sich durch gaaanz enge Ritzen zu quetschen. Herrje... muss er denn auch soooo klein sein?! Jetzt warten wir auf die Geschwister, die hoffentlich bald folgen werden. Dann kommt Leben in die Bude ;-)

28.03.2012

Lammprägung

Bandit ist der weltbeste Babysitter. Er hat hat wirklich angenommen, dass kleine Lamm ist ein Welpe... ohne Worte. Das nennt sich nicht Welpen- sondern Lammprägung. In wenigen Tagen kann es mit Mama zurück zur Herde.

26.03.2012

Das erste Lamm

Peperoni wenige Stunden alt

Unser erstes Ouessant Lamm wurde am Samstag Morgen geboren. Bei der Geburt waren wir nicht dabei, Schafe haben nur ungern Zuschauer ;-) Völlig selbstständig und problemlos hat unsere jüngste Schaf-Mami Olympia ihr eigenes erstes Bock-Lamm auf die Welt gebracht. Extrem schnell stand das Kleine auf den Beinen und wackelte durch die Gegend. Wenige Stunden später hopste es bereits über die hohen Grasbüschel. Bei den Ouessants geht das ziemlich fix, größere Schafrassen brauchen dafür etwas länger. An dem Tag waren wir von unserem Beobachtungsposten auf der Weide nicht mehr wegzubekommen. Stundenlang gab es Schaf-TV. Herdbuch Tiere erhalten ihren Namen nach dem Anfangsbuchstaben vom Vater. In unserem Fall stand uns ja Pepino zur Verfügung, also müssen die Namen seiner Kinder auch mit P beginnen. Willkommen Peperoni!

Weitere Schaf-News gibt es beim Drachenburg-Blog.

Olympia mit ihrem ersten Lamm

Der Beobachtungsposten

 

26.03.2012

WM-Qualis live

Als Nachtrag zu den WM-Qualis gibt es HIER noch das Video vom A-Lauf am 2. Tag. M holte sich den verdienten Nuller, durch die kontrollierten Zonen gab es Platz 10. Wii flitzte mit der 3. schnellsten Zeit durch den Parcours, wurde aber unsanft über dem Doppelsprung angequatscht, so dass die Stange einfach fallen musste. Mit einem Fehler gab es Platz 15.

20.03.2012

WM-Qualis 1+2

Austragungsort Auktionshalle Biebesheim

Die ersten beiden WM-Quali-Läufe waren wie immer sehr speziell und extrem besonders. Die Lussheimer Hundefreunde haben es wieder einmal geschafft ein super Agility-Event auf die Beine zu stellen und optimale Bedingungen für die Starter zu schaffen. Klasse! Der Austragungsort in Biebesheim und auch der Kunstrasen ist einfach nicht zu toppen.

Leider lief es für uns eher suboptimal, wir hatten viel Pech. Mal war es eine Stange, mal ein verpatzer Slalomeingang, mal ein Schritt zu viel, mal einer zu wenig. Am Samstag kamen wir mit der Parcourgestaltung nicht wirklich zurecht. Irgendwie liegt es uns nicht, den Hund von jeder Verleitung weg brüllen zu müssen. Wer am lautesten und besten Brüllen konnte kam auch ins Ziel (natuerlich ganz subjektiv gesehen). Eher unschön. Am Sonntag war der Parcourstil dann schon eher etwas für uns. M schaffte einen wunderschönen Nuller mit perfekten, gestandenen Zonen im A-Lauf (Platz 10.). Das Wii hatte im selben Lauf die drittschnellste Zeit, aber leider eine Stange. Im folgenden Jumping ereilte M leider ein dis, Wii erhielt zwei Verweigerungen. Wäre es nur eine Verweigerung gewesen, wäre es Platz 5 gewesen. Egal, trotzdem gab für jeden von uns ein paar Pünktchen an diesem Tag. Jeder Punkt zählt. Die Ergebnisse und Parcourspläne sind online einsehbar.

Ganz besonders stolz sind wir allerdings auf Asea. Mit etlichen Nullern hat sie sich in der Gesamtwertung auf Platz 5 geschossen und somit die Berger-Geschwister-Fahne erfolgreich hochgehalten. Klasse! Ebenso freut es uns, dass auch weitere Freunde sich gut in den Ranglisten platzieren konnten. Aber leider hatten Einige auch noch mehr Pech wie wir und kamen mit vier Disqualifiaktionen ins Ziel, was uns ziemlich mitgenommen hat. Jubel und Enttäuschung lagen wie immer sehr dicht beieinander.

Aber noch ist nichts verloren und zwei weitere Qualifikations-Läufe folgen noch... Zierow wir kommen!!! Im Moment freuen wir uns einfach nur, dass unsere Hunde so freudig, aufmerksam und absolut motiviert gearbeitet haben. Das schwierige Passagen extrem gut funktioniert haben und dass das auf jeden Fall noch ausbaufähig ist ;-) Das nächte Gänsehaut-Feeling kann also kommen, auch wenn Zierow ca. 800 km entfernt liegt. Auf geht's...

 

15.03.2012

Grillsaison eröffnet

Der März überrascht mit bombastischen Frühlingswetter bei 20°C und Sonne nonstop. Das Wohnmobil wird sommerstartklar gemacht, der Grill ist eingepackt und die ersten Steaks und Würstchen sind eingekauft. Die Draußen-Saison kann kommen... hurra!

 

09.03.2012

European Open in Schweden

Seit einigen Tagen sind ein paar zusätzliche FCI Informationen auf der European Open Homepage veröffentlicht. Deutschland hatte ja bereits intern Meldeschluss für die EO und alle „potentiellen Starter“ liegen dem VDH vor. Das Kontingent ist bekanntlich begrenzt (insgesamt 650) und erst nach dem ersten Meldeschluss kann es sein, dass sich das Kontingent für Deutschland noch erweitert, falls andere Länder ihr Kontingent nicht ausschöpfen. Dieses wird allerdings erst nach dem 31. Mai passieren, denn dann ist der erste Meldeschlusstermin. Es heisst also abwarten, wieviele Teams nach Schweden dürfen...

Für 2012 ist im Mannschaftswettbewerb (Finale) wieder so ein MEGA-Parcours wie letztes Jahr geplant. Ähnlich wie beim Staffellauf starten alle vier Teammitglieder hintereinander und absolvieren einen Teil des extrem langen Parcours. Für jeden Starter steht also ein eigener Parcoursabschnitt zur Verfügung.

Viele Länder starten erst jetzt ihr Qualifikations-Wettkämpfe für die EO, z. B. Schweiz: 31.3. + 7.4.2012

650-754 650-756 650-987 70-086 70-089 70-121 70-122 70-123 70-158 70-162 70-169 70-177 70-178 70-181 70-210 70-214 70-215 70-216 70-217 70-218 70-219 70-220 70-221 70-222 70-223 70-224 70-225 70-226 70-227 70-228 70-229 70-232 70-234 70-235 70-236 70-237 70-238 70-241 70-243 70-244 70-246 70-247 70-262 70-270 70-271 70-272 70-281 70-282 70-284 70-285 70-410 70-461 70-462 200-120 70-488 MB2-703 70-411 MB5-705 C_TADM51_731 70-346 70-486 70-347 70-480 70-483 70-412 70-463 MB2-700 70-417 C_TAW12_731 400-101 MB2-702 70-487 70-243 VCP-550 70-414 70-466 100-101 JN0-102 VCP550 640-554 70-331 EX300 1Z0-060 MB2-701 70-467 EX200 350-001 700-505 640-911 M70-301 70-489 220-802 700-501 050-SEPROAUTH-02 M70-101 70-458 CCD-410 70-341 70-464 70-680 74-335 350-018 C_TFIN52_66 HP0-J73 70-687 ICBB 70-457 N10-005 1Z0-061 220-801 70-465 C4090-958 MB6-700 OG0-093 646-206 EX0-001 70-413 M70-201 117-101 070-690 070-691 070-693 070-699 070-910 071-571 071-687 074-131 074-132 074-133 074-134 074-135 074-137 074-138 074-139 074-322 074-324 074-325J 074-338 074-343 074-344 074-404 074-674 074-676 074-679 074-924 078-702 083-640 090-055 090-056 090-076 090-077 090-078 090-091 090-160 090-161 090-554 090-600 090-601 090-602 350-001 350-001-LAB 350-001GB2312-LAB 350-018 350-020 350-021 350-022 350-023 350-024 350-025 646-003 646-011 646-046 646-048 646-056 646-057 646-058 646-096 646-102 646-151 646-171 646-202 646-203 646-204 646-205 646-206 646-222 646-223 646-227 646-228 646-229 646-230 646-276 646-301 646-361 646-362 646-363 646-364 646-365 646-391 646-392 646-393 646-561 646-562 646-563 646-573 646-574 646-578 646-580 646-588 646-589 700-037 700-038 700-039 700-101 700-104 700-301 700-302 700-303 700-410 700-501
06.03.2012

Hoch hinaus

Gipfelstürmer

Richtige Berge muss man von oben betrachten! Also ging es mit den Mädels rauf auf den Berg.... und zwar mit der Gondel. Atemberaubende Aussicht + tolles Panorama das gibt es wirklich nur auf 1.633m Höhe. Noch höher hinauf ging es dann nur noch mit dem Sessellift. Aber da hörte unsere Abenteuerlust auch schon auf. Zwar ist Wii schon mal problemlos Sessellift gefahren, aber irgendwie ist das mit Hund ein wenig gruselig. Man muss ja nicht nur rauf, sondern auch wieder runter und das ist dann wie Achterbahnfahren, nur nicht so schnell, aber es geht genauso tief runter. Vielleicht das nächste mal...

Mit der Gondel rauf auf den Berg

Gigantischer Blick ins Tal

 

06.03.2012

Berger-Treffen

Neben dem Agility-Wochenende gab es zusätzlich auch ein Berger-Treffen in der Schweiz mit Manuela Eichenberger. Live und in Farbe konnten wir ein Familienmitglied beim Agility erleben. Klasse! Win sieht nicht nur aus wie Wii, sondern kann genauso schnell flitzen wie Wii. Die beiden sehen sich wirklich zum Verwechseln ähnlich und man musste schon zweimal hinschauen, wer denn nun wer ist. Win's  Vater ist der Bruder von M (Tamy). So sieht also ein Tamy Kind aus....

Win (vorne), Wii (dahinter)

v.l. M, Wii, Win

06.03.2012

Schweiz

Agilityhalle Rheinau/Schweiz

Zur Quali Vorbereitung und zum Training auf Kunstrasen waren wir in der Schweiz in der der Agilityhalle Rheinau. Es war ein super Training und wurde mit etlichen Nullern und Platzierungen für M und Wii belohnt. Der Bodenbelag ist einfach nur ein Traum, die Hunde kamen damit hervorragend zurecht. Super Grip! Turniere in der Schweiz sind ziemlich entspannt: Halbtagesturniere, super Organisation, schnelle Auswertung, nette Atmosphäre, anderes Starterfeld, lockere Siegerehrung etc. Was will man mehr?! Einfach nur super! Das war nun unser letztes Quali-Training. Konstant + intensiv haben wir uns in den letzten Monaten Schritt für Schritt vorbereitet. Sei es bei Seminaren, Trainings oder Turnieren, jetzt sind wir ready to go... die Qualis können kommen ;-) Wir freuen uns auf ein tolles Starterfeld, anspruchsvolle Parcours und eine geniale, besondere und knisternde Stimmung.

Die Agilityhalle Rheinau in Bad Ragaz/Vilters liegt in einer atemberaubenden Kulisse. Direkt am Rhein kann man endlos Gassi-Gehn und die Bergwelt bestaunen. Gefühlte 20°C und Sonnenschein machten das bombastische Frühlings-T-Shirt-Wetter einfach nur perfekt.

Endlose Gassi-Geh-Möglichkeiten direkt an der Halle

Aussergewöhnliche Pokale

01.03.2012

Erwischt!

Agility mit Staffordshire Bullterrier, Hollandse Herdershond, Berger des Pyréneés | sportstaff.de © 2008